
Mythos Grün
Angelika Flaig | Sibylle Möndel | Claudia Thorban
Ausstellungsdauer: 12.2. – 26.3.2021
Vernissage: Freitag, 11.2.2021, 19 Uhr
Einführung: Clemens Ottnad, Kunsthistoriker
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15 – 19 Uhr, Samstag 15 – 19 Uhr
Sonderführungen: auf Anfrage
Kunstbezirk Galerie im Gustav-Siegle-Haus
Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart

Grenzgewässer
Angelika Flaig | Sibylle Möndel | Christina Simon | Claudia Thorban
Ausstellungsdauer: 7.4.–22.5.2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10–17 Uhr
Museum kult Westmünsterland, Kirchplatz 14, 48691 Vreden

Ein Schlüssel aller Kreaturen – auf der Suche nach dem ursprünglichen Sinn
Rosalinde Weber-Hohengrund/ Schwabach – Aquarell
Brigida Böttcher/Leipzig, Lützen – Keramik
Wolfgang Böttcher/Leipzig, Lützen – Grafik/Radierung
Horst Peter Meyer/Weimar – Malerei/Grafik
Anton Paul Kammerer/Dresden – Malerei/Grafik
Angelika Flaig/Oebisfelde, Kornwestheim – Glas,-und Stahlskulpturen
Dieter Goltzsche: Illustrationen /Kaltnadel zu Heinrich von Ofterdingen
Kuratorin: Christina Simon
Projektassistenz: Angelika Flaig
Ausstellungsdauer: 1.5.–26.6.2022
Vernissage: 1.5.2022, 15.00 Uhr
Finissage: 24.6.2022, 19.00 Uhr
Kunst- und Kulturprojekt BRAND-SANIERUNG e.V. | Novalisstraße 13 | 06667 Weißenfels

aufgefächert (E)
Corona bedingt wird der Ausstellungstermin verschoben auf 2023
LAUDA FabrikGalerie, Pfarrstraße 41/43, 97912 Lauda-Königshofen
Archiv

Anders sehen / Kunst in der Altmark
Ein Ausstellungsprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal
Eröffnung: Donnerstag, 30.9.2021, 19 Uhr
ARTalk mit Angelika Flaig, Marlen Liebau, Hejo Heussen:
Mittwoch 24.11.2021, 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 9.1.2022, 14 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.10.2021-09.01.2022
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 14–17 Uhr
Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch im Mitteldeutschen Verlag erschienen.
Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstraße 18, 29410 Salzwedel

Renaturierung
Angelika Flaig | Sibylle Möndel
Vernissage/Walk-In: Freitag, 15.10.2021, 17–20 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.10.–13.11.2021
Öffnungszeiten: Donnerstag 17–20 Uhr, Freitag 15–18 Uhr, Samstag 13–16 Uhr
Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V., Galerie Palais Walderdorff, Domfreihof 1 B, 54290 Trier

RE-ART MEETS KULTURERBE 2021
Zeitgenössische Kunst trifft Kulturerbe
Ausstellungsdauer: 12.8. – 10.10.2021
Veranstalter: Kunst, Gesundheit, Bildung e.V. Ihlienworth
Ausstellungsort: RE-ART Halle Ihlienworth
RE-ART Halle, 21775 Ihlienworth

HIOB (E)
Ausstellungsdauer: 30.5.–10.10.2021
Eröffnung: 29.5.2021
St. Stephan, Marktplatz 8, 88131 Lindau, Kunstfreunde Lindau e. V.

Natur im Raum
Angelika Flaig | Sibylle Möndel
Ausstellungsdauer: 14.3.–2.5.2021 verlängert bis 30.5.2021
Eröffnung anlässlich des Tag der Druckkunst: Sonntag, 14.3.2021, 16 Uhr
Begrüßung: Dr. Wolfgang Naumer
Einführung: Dr. Kristina Hoge
Öffnungszeiten: sonntags 13 bis 17 Uhr
Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen sowie Hygieneregeln
xylon – Museum + Werkstätten
Invalidenkaserne, Schlossgarten 2, 68723 Schwetzingen

MOMENT MENSCH
Angelika Flaig | Sibylle Möndel
Ausstellungsdauer: 20.3.–25.4.2021
Vernissage: Freitag, 19.3.2021, 19 Uhr
Einführung: Dr. Stephan Trescher, Kunsthistoriker
Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag 15–18 Uhr
Kunstverein Paderborn, Kamp 13, 33098 Paderborn

Kunst im Fenster
Tag der Druckkunst 15.3.2021
Angelika Flaig bietet durch die großen Fenster ihres in exponierter Lage in Oebisfelde befindlichen Ateliers einen Einblick in ihr grafisches Schaffen.
Der Betrachter findet die Motive auf den ausgestellten Lithosteinen in den Unikatlithographien wieder. Er erhält auch eine Vorstellung von der Drucktechnik Lithographie durch ebenfalls zu sehenden dokumentarischen Fotografien aus dem Künstlerhaus Stuttgart.
Atelier Angelika Flaig, Marktplatz 2, 39646 Oebisfelde

LICHTRAUM (E)
Performance: Samstag, 28.11.2020, 18.30–19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 31.10.–28.11.2020
Die Installation ist ausschließlich von außen durch die Fensterfronten des Kunstvereins creARTE wahrnehmbar.
Galerie Zwischenraum, Schlachtweg 5, 38440 Wolfsburg

EX:TRAKTION:EN
Vernissage: Sonntag, 20.9.2020, 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.9. – 14.11.2020
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 13 – 18 Uhr
KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd

DRUCK³ – ZYKLEN UND ZEICHEN
Angelika Flaig | Sibylle Möndel | Claudia Thorban
Ausstellungsdauer: 30.8. – 10.11.2019
Vernissage: Freitag, 30. August 2019, 19 Uhr
Einführung: Nicole Nix-Hauck, Leiterin Städtische Galerie Neunkirchen
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10 – 17 Uhr, Sonntag und Feiertage 14 – 18 Uhr
Öffentliche Führungen: Sonntag, 22. September und 27. Oktober, 15 Uhr
Mittwoch, 11.September und 6. November, 18 Uhr
Katalogpräsentation und Gespräch mit den Künstlerinnen: Freitag, 11. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Städtische Galerie Neunkirchen, Marienstraße 2, 66538 Neunkirchen

farnfolgen und lichtteich
Angelika Flaig & Claudia Thorban
Ausstellungsdauer: 19.5. – 16.6.2019
Vernissage: Sonntag, 19.5.2019, 18 Uhr
Begrüßung und Einführung: Karol J. Hurec, KKV
Musik: Berufsfachschule für Musik, Kronach
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 – 18 Uhr
Kronacher Kunstverein e. V., Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach

S.T.Y.X. – Anlandung III, 2018
Rauminstallation und konzertante Uraufführung
Ausstellungsdauer: 4.5. – 1. 7.2018
Eröffnung: Donnerstag, 3.5.2018, 19 Uhr
Begrüßung: Joachim Mikolajczyk, Stadt Salzwedel
Einführung: Angelika Flaig
Konzept und Rauminstallation S.T.Y.X.: Angelika Flaig
Akustik-Akzente, Elektronik: Peter Schwieger
Konzert S.T.Y.X. – Uraufführung:
Matthias Schneider-Hollek, Komposition, Flöte, Elektronik, Regie
Frank Braun, Trompete
Taxiarchoula Kanati, Mezzosopran
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr
Mönchskirche, An der Mönchskirche 7, 29410 Hansestadt Salzwedel

Stein und Zeit
Angelika Flaig & Hans Madlinger
Ausstellungsdauer: 27.4. – 4. 7.2018
Vernissage: Donnerstag, 26.4.2018, 19 Uhr
Einführung: Nila Weisser, M.A., Kuratorin, Freiburg
Musik: Ulrike Stortz an der Violine mit Werken von Adriana Hölszky
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 – 12 und 13 – 16 Uhr
scanplus galerie, Lise-Meitner-Str. 5, 89081 Ulm
Chronos & Kairos im Garten der Zeit
Ausstellungsdauer: 3.2. – 8.4.2018
Eröffnung: Freitag, 2.2.2018, 19.30 Uhr
Begrüßung: Lars Bornschein, PODIUM KUNST
Einführung: Dr. Irmgard Sedler, Direktorin Museum Kleihues-Bau, Kornwestheim
Musik: Dizzy Krisch (Vibraphon) und Dieter Schumacher (Percussion)
Sonderveranstaltung: Sonntag, 11.3.2018, 11.00 Uhr im Schloss, Künstlergespräch mit Führung und gemeinsamem
Bezeichnen des „Schramberger Steins“. Mit Angelika Flaig und Michael Wackwitz, Steindrucker
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 13 – 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 17 Uhr, Montags geschlossen
PODIUM KUNST, Schloss Schramberg, Bahnhofstraße 1, 78713 Schramberg

Der Sonnengesang des Echnaton
Ein interdisziplinäres Projekt des Kunst- und Kulturprojektes BRAND-SANIERUNG, Weißenfels
Beteiligte Künstler:
Petra Töppe-Zenker – Keramik; Helena Rytkönen – Malerei, Schrift; Khaled Arfeh – Skulptur; Gabi Weiss – Glasmalerei,
Malerei und Zeichnungen; Angelika Flaig und Peter Schwieger – Druckgrafik und Installation; Christina Simon – Farblinolschnitte,
Christian Tietze – Architektur, Archäologie und Ägyptologie
Ausstellungsdauer: 18.11.2017 – 20.3.2018
Eröffnung: Samstag, 18.11.2017, 15 Uhr
Einführung: Christina Simon, BRAND-SANIERUNG
Vortrag: Prof. Dr. Regina Radlbeck-Ossmann, MLU Halle-Wittenberg
Musik: Nora Thiele, Percussion, Berlin
Präsentation des Katalogs zur Ausstellung: 16.2.2018, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Sa und So 15 – 18 Uhr und zu den Veranstaltungen, nicht an Feiertagen
BRAND-SANIERUNG, Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels
Vom Missbrauch des Glücks
Heutige Künstlerinnen und Künstler im Dialog mit Heinrich Aldegrever – ein Beitrag zur Reformation
Ausstellungsdauer: 3.12.2017 – 21.1.2018
Vernissage: 3.12.2017, 11 Uhr
Einführung: Dr. Annette Werntze, Leiterin Museum Wilhelm Morgner
Inga Schubert-Hartmann, Vorsitzende Kunstverein Kreis Soest e. V.
Museum Wilhelm Morgner, Thomästraße 1, 59494 Soest

Widerschein der Steine
Ausstellungsdauer: 3.9. – 12.10.2017
Eröffnung: Sonntag, 3.9.2017, 11.15 Uhr
Begrüßung: Astrid Schütze, Kulturverein Borgholzhausen
Einführung: zur Einführung spricht die Künstlerin
Kulturverein Borgholzhausen e. V., Rathausgalerie, Schulstraße 5, 33829 Borgholzhausen

Gezeiten – Mythos Wasser
Installationen und grafische Zyklen zur Verleihung des Kunstpreises Sabine Hoffmann
Ausstellungsdauer: 24.5. – 26.7.2017
Preisverleihung:
Einführung:
Musik:
KUNSTSTIFTUNG SABINE HOFFMANN IN DER STIFTUNG HOSPITALHOF STUTTGART
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
www.hospitalhof.de
LITHO-SPHÄREN
Ausstellungsdauer: 3.6. – 14.8.2016
Künstlerführung: Sonntag, 5.6.2016, 14 Uhr
Performance: Samstag, 9.7.2016, 20 Uhr, Angelika Flaig und Scott Roller
Künstlergespräch und Finisage: Sonntag, 14.8.2016
Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18, 29410 Salzwedel

RE-VISION 817
Kunstprojekt zum Stadtjubiläum 817 – 2017, Kunstverein Villingen-Schwenningen
Beteiligte Künstler:
Frank Altmann, Regina Baierl, Josef Bücheler, Eva Büchi, Panka Chirer-Geyer | Panka, Angela M. Flaig, Angelika Flaig, Gotthard Glitsch, Hans-Uwe Hähn, Ulrike Kessl, Hans-Jürgen Kossack, Oliver Kraft, Horst Willi Kurschat, Paul Revellio, Matthias Schneider-Hollek, Tobias Maximilian Schnell, Amber Anthe Scholten, Marja Scholten-Reniers, Günther Sommer, Behrouz Varghaiyan, Jessica Wald, Birgit Wenninghoff, Andreas Wiertz, Lore Will, Walter Zepf
Ausstellungsdauer: 26.3. – 21.5.2017
Eröffnung: Sonntag, 26.3.2017, 12 Uhr
Es sprechen: Dr. Helmut Kury, 1. Vorsitzender; Dr. Rupert Kubon, Oberbürgermeister; Nila Weisser, Kuratorin
Musik: Ensemble Torus Consort
Finissage: Sonntag, 21.5., 12 Uhr, Musikalische Bewegungsperformance und Verleihung des Publikumspreises
Franziskanermuseum, Stadtbezirk Villingen, Rietgasse 2
Mythos Wasser
Hommage an Immanuel Weißglas
Installationen und Lithographiezyklen
Ausstellungsdauer: 1.4. – 28.5.2017
Vernissage: Samstag, 1.4.2017, 15.00 Uhr
Begrüßung: Christina Simon, BRAND-SANIERUNG
Einführung: Dr. Irmgard Sedler, Museen der Stadt Kornwestheim
Musik: Ulrike Stortz spielt Stücke für Violine von Adriana Hölszky
Midissage: Sonntag, 30. April 2017, 15.00 Uhr
BRAND-SANIERUNG e. V., Projekt für Kunst und Kultur, Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels
Sichten – Schichten – Archivieren
Angelika Flaig und Claudia Thorban
Ausstellungsdauer: 27.9. – 23.12.2010
Werkstattgespräch: Dienstag, 16.11.2010, 19 Uhr
Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg
LITHO-SPHÄREN
Ausstellungsdauer: 28.8. – 8.11.2009
Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Straße 93, 70806 Kornwestheim